Prospektion für die Marchfeld Schnellstraße in Obersiebenbrunn
Erstellt von Fabian Benedict am 08. Nov. 2021
-
Geplanter Verlauf der Marchfeld Schnellstraße zwischen Wien und MarcheggQuelle / Alexander Wagner / CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Vor Baubeginn der Marchfelder Schnellstraße wurde im Zuge des Umwelt-Verträglichkeits-Prüfungs-Verfahrens eine großflächige Prospektion auf dem Gebiet der geplanten Trasse durchgeführt. Dafür wurden unterschiedliche archäologische Quellen ausgewertet, wie Luftbilder, Fundmeldedatenbank des Bundesdenkmalamtes, Literaturrecherche und historisches Kartenmaterial. Darüber hinaus wurden gezielte Feldbegehungen durchgeführt, um die Fundstellen besser zeitlich einordnen zu können.
Die Fundstelle liegt zwischen den Gemeindegebieten von Gänserndorf und Obersiebenbrunn auf einer ebenen Fläche entlang der Gänserndorferstraße L9. Vorab wurden in Luftbildern aus diesem Bereich und der Umgebung kleinere rechteckige Verfärbungen im Bewuchs der Felder festgestellt, die auf archäologische Strukturen hinweisen. Durch das Ausheben von Gruben, Gräben und Pfostenlöchern in vergangener Zeit und die Wiederverfüllung mit humoserem Erdmaterial, dass Wasser besser speichert, kommt beispielweise angebauter Weizen später in die Reifephase und bleibt länger grün oder wächst höher als die Pflanzen auf ungestörtem, aber trockenerem Boden. Umgekehrt wachsen Pflanzen auf Mauer- oder Straßenresten, die knapp unterhalb der Erdoberfläche liegen, schlechter und reifen früher oder wachsen weniger gut. Dadurch können auf Luftbildern archäologisch relevante Strukturen erkannt werden. Die hier im Luftbild erkannten Strukturen konnten durch die Feldbegehung am 24. und 30 April 2015 nicht eindeutig bestätigt werden. Es konnten nur wenige neuzeitliche Funde (16 bis 19. Jhdt. n. Chr.) auf den untersuchten Grundstücken entdeckt werden, wie glasierte und graue Keramikfragmente und Glas. Keramik Bruchstücke aus der Neuzeit finden sich oft in einem mehrere Kilometer großen Umkreis um größere Städte, vor allem Wien, da solcher Hausrat zur Entsorgung zerkleinert wurde und von den Bauern auf den Feldern verstreut wurde. Trotzdem ist eine Fundstelle möglich, da Luftbilder mehrere Umrisse in der größeren Umgebung gezeigt haben.
Quellen
Lang, B., Stagl, A., 2015. Prospektion Bericht Teil B S8, PB Gänserndorf. Niederösterreich. Fundberichte aus Österreich 54, D1137-1172.
Karte
Bericht
- Jahr 2015
- Maßnahme-Nr. 06217.15.01
Lage
- KG Obersiebenbrunn
- OG/MG/SG Obersiebenbrunn
- VB Gänserndorf
- BL Niederösterreich